In Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege Nötzold biete ich den Kleinsten viele Aktivitäten und Ausflüge. Sie führen uns unter anderem nach Germendorf in den Tierpark, nach Borgsdorf zu Pflanzen Kölle, auf die unterschiedlichsten Spielplätze unserer Umgebung und vieles andere mehr.
Ich besuche mit den Tageskindern andere qualifizierte Kindertagespflegepersonen in der Umgebung und baue mir ein zuverlässiges Netzwerk auf und bin transparent in meiner Arbeit.
Die Kinder bauen wichtige soziale Kontakte auf die sie später im Kindergarten und in der Schule benötigen werden.
Über neue Ideen und geeignete Ausflugsmöglichkeiten freue ich mich immer!
____________________________________________________________________________________
Wollen Sie die Kindertagespflege Schritt für Schritt kennenlernen, vereinbaren wir vorab per Telefon oder Mail gerne einen Termin.
Im Kennenlerngespräch führe ich Sie durch die Räumlichkeiten der Kindertagespflege, den Garten und beantworte gerne Fragen. Sollten Sie Interesse bekunden, finden regelmäßige kleine Treffen statt und ich bereite Sie auf den Betreuungsplatz Ihres Kindes vor. Desweiteren biete ich zwei Monate (immer mittwochs oder nach Absprache) vor Betreuungsbeginn eine Schnupperstunde für Ihr Kind an.
Terminanfragen können Sie telefonisch oder direkt über mein Kontaktformular stellen.
Nach Vorlage des Rechtsanspruchprüfungsbescheid, den die zuständige Gemeinde und Kommune je nach Wohnort des Kindes ausstellt, regelt die Kindertagespflegeperson alles weitere.
Sie schließt einen Betreuungsvertrag für das Kind mit den Eltern ab. In diesem sind die Betreuungszeiten, Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien, Kündigungsfrist, Datenschutz, Schweigepflicht, Infektionsschutzgesetz (Impfpflicht Masern), Urlaub und Krankheit inklusive Vertretungsmodell, u.v.a.m. schriftlich festgelegt.
Die Meldung einer Neuaufnahme erhält der Landkreis Oberhavel durch die Kindertagespflegeperson.
Die Eltern zahlen bei einem gesetzlichen Rechtsanspruch nicht die Kindertagespflegeperson sondern nach Familieneinkommen an den Landkreis Oberhavel laut Finanzierungsrichtlinie für Kindertagespflege.
Eltern zahlen für die Betreuung in der Kindertagespflege keine wesentlich höheren Kosten.
Sie ist eine alternative Betreuungsform für Kinder unter Drei (Abkürzung = U3).
Kindertagespflege ist mit der institutionellen Tagesbetreuung für die Altersgruppe der unter Dreijährigen zwar gleichrangig, aber nicht gleich. Mit ihrem eigenständigen Leistungs- und Anforderungsprofil ist Kindertagespflege eine familienähnliche, individuelle Betreuung, mit stabiler Beziehung des Kindes zu einer fest zugeordneten Kindertagespflegeperson. Hierdurch bietet sie sich in besonderer Weise für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren an.
Quelle: „Eignung von Kindertagespflegepersonen“
Vollständig überarbeitete und aktualisierte Fassung des Praxismaterials Nr. 2 vom Oktober 2009
für Jugendämter „Eignung von Tagespflegepersonen in der Kindertagespflege“
BRIGITTE SCHNOCK
2021
"Frühe Chancen für kleinen Helden"
Im März 2012 erfolgte im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
der Dreh eines Imagefilms in meiner Kindertagespflege. Er wurde durch die Firma Stories Unlimited,
unter anderem in meiner Kindertagespflege "Schritt für Schritt", produziert.
Auf Wunsch leite ich das knapp fünf Minuten lange Video gerne zu.
BMFSFJ Internetredaktion
Pressemitteilung Nr. 008/2015
Veröffentlicht am Mi 28.01.2015
Thema: Familien-Wegweiser startet mit neuem Design ins Jahr 2015
Aktuelle und praxisnahe Informationen über staatliche Familienleistungen - das
bietet das Serviceportal http://www.familien-wegweiser.de/
Angebote für Familien in Oberhavel
Von Eltern werden bis Kindergesundheit
Im Netzwerkatlas Oberhavel finden Sie über 600 Fachkräfte und Institutionen,
die Familien mit kleinen Kindern zur Seite stehen.
http://netzwerk-oberhavel.de/startseite.html